Willkommen bei der Intercell Pharma


Intercell Pharma ist ein Premiumhersteller für ernährungsmedizinische Präparate und bietet ein breites Spektrum studienbasierter Produkte aus den Bereichen Probiotika, Ome­ga-​3-​Fett­säuren, Ma­kro- und Mi­kro­nähr­stoffen, Aminosäuren, Enzymen sowie pflanzlichen Extrakten an.
„Bayerns stärkste Mittelständler 2024“ – Ihre Top-50-Platzierung! Bio nach EU-Öko-Verordnung: Zertifikat über die Produktion von Ökologische/Biologische Erzeugnisse sowie deren Kennzeichnung. SGS-Siegel ISO 14001: Zertifizierung für die Förderung des Umweltschutzes und die Reduzierung der Umweltauswirkungen. SGS-Siegel FSSC 22000: Zertifizierung der Produktions­ab­läufe und -umgebung sowie der Produkt­sicher­heit ba­sie­rend auf ISO-Standards und HACCP-Richt­linien. SGS-Siegel GMP: Zertifizierung der Produktionsabläufe und -umgebung sowie der Produktsicherheit basierend auf ISO-Standards und HACCP-Richtlinien.
Die Verwendung besonders hochwertiger und geprüfter Ausgangsstoffe in einer optimalen Bioverfügbarkeit zusammen mit dem Verzicht auf allergene Hilfsstoffe, Farbstoffe sowie Süßungsmittel ermöglichen eine hervorragende Effektivität und Verträglichkeit der Produkte. Voll­auto­ma­tisierte Her­stel­lungs­an­lagen in einem pharmazeutischen Reinraum mit umfassenden In-Prozess-Kontrollen gewährleisten dabei eine gleichbleibende und konstante Güte sowie maximale Produkt­sicher­heit, die unter fortlaufender externer Kontrolle des Prüfinstituts SGS Fresenius steht.

Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch die Intercell Pharma, 85635 Höhenkirchen, informieren.

Die Intercell Pharma räumt Ihrem Datenschutz höchste Priorität ein und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.

Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.

Zugriffsdaten
Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

  • Besuchte Website
  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse

Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

Cookies
Diese Website verwendet keine Cookies.

Umgang mit personenbezogenen Daten
Die Intercell Pharma gibt Ihre personenbezogenen Daten unter keinen Umständen an Dritte weiter. Sie erhebt, nutzt und verwendet Ihre Daten nur, wenn Sie uns diese freiwillig zur Beantwortung von Fragen oder Wünschen, d.h. für einen konkreten Zweck, übermitteln. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit der Intercell Pharma durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann.

Newsletter-Abonnement
Der Websitebetreiber bietet Ihnen einen Newsletter an, in welchem er Sie über aktuelle Geschehnisse und Angebote informiert. Möchten Sie den Newsletter abonnieren, müssen Sie eine valide E-Mail-Adresse angeben.

Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.

Die Ernährungsmedizin ist ein fachübergreifender Bereich der Medizin, der sich mit dem Einfluss von Nahrungsfaktoren auf den Zustand des Organismus auseinander setzt und die Ernährung als einen zentralen Modulator des Gesundheitszustandes ansieht.

Als wichtiger Bestandteil des Exposoms, worunter alle exogenen (von außen kommenden) und nicht-genetischen endogenen (von innen kommenden) Einflussfaktoren verstanden werden, der eine Person lebenslang ausgesetzt ist, modulieren Nahrungsfaktoren in vielfältiger Weise die Organ- und Körperfunktionen des Menschen.

Eine wichtige regulatorische Funktion kommt insbesondere den orthomolekularen Aktivstoffen zu. Zu dieser Stoffgruppe zählen neben Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen, Aminosäuren, langkettigen Omega-3-Fettsäuren, auch Bakterienkulturen, Enzyme, Botanicals sowie die sog. sekundären Pflanzenstoffe.

Wohlbefinden, Lebensqualität und Gesundheit des Menschen werden damit maßgeblich von der Art der Ernährung bestimmt. So forderte bereits der Begründer der modernen abendländischen Medizin, der griechische Arzt Hippokrates von Kos (460-375 v. Chr.):

"Führe ein gesundes Leben, und du wirst kaum erkranken, es sei denn durch einen Unfall oder in einer Epidemie. Wirst du krank, so gewährt dir die richtige Diät die beste Möglichkeit, wieder gesund zu werden."

Tatsächlich belegen aktuelle wissenschaftliche Studien eindrucksvoll: Die Ernährung ist eine wichtige Säule der Gesundheitsvorsorge und ein wichtiger beeinflussbarer Risikofaktor für viele chronische Erkrankungen. Die Ernährungsberatung gilt daher zu Recht als „die effektivste und kostengünstigste Form der Krankheitsprävention“. So ergaben gesundheitsökonomische Berechnungen für das deutsche Gesundheitssystem ein Einsparpotenzial von bis zu 37,5 Milliarden Euro jährlich allein durch eine ausreichende Versorgung mit Vitamin D. Für eine adäquate Versorgung der europäischen Bevölkerung mit den langkettigen Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA (1000 mg/Tag) beträgt die Kostenreduktion für kardiovaskulär bedingte Erkrankungen in den kommenden fünf Jahren rund 12,9 Milliarden Euro. Diese Zahlen verdeutlichen bereits die Bedeutung der Ernährungsmedizin für das Gesundheitssystem.

 

Orthomolekulare Aktivstoffe als zentraler Bestandteil des Exposoms


Moderne Herstellungsverfahren ermöglichen die Gewinnung von effektiven und natürlichen Aktivsubstanzen, wie Aminosäuren, Botanicals, Enzymen, Flavonoiden, Mikronährstoffen, Probiotika und Omega-3-Fettsäuren, die in isolierter Form gezielt für einen funktionsfähigen Organismus eingesetzt werden können oder Ernährungsdefizite ausgleichen können.

Ernährungsmedizin – Individualmedizin mit interdisziplinärer Ausrichtung


Die Ernährungsmedizin ist eine interdisziplinäre Fachdisziplin, die auf den Erkenntnissen der modernen biomedizinischen Wissenschaften (Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaft, Physiologie und Biochemie) und der klinischen Fächer, hier insbesondere der Präventivmedizin und der Inneren Medizin, basiert. Ihr Gegenstandsbereich umfasst den „Einfluss der Ernährung auf den Funktionszustand des gesunden und kranken menschlichen Organismus sowie den Einfluss der Krankheiten auf Nahrungsbedarf, -aufnahme und -verwertung. Ziel der Ernährungsmedizin ist es

  • ernährungsmitbedingten Erkrankungen vorzubeugen (Primärprävention)
  • das Voranschreiten bzw. die Chronifizierung von bestehenden Erkrankungen einzudämmen (Sekundärprävention) oder die Wahrscheinlichkeit für Rückfälle, Folgeschäden und Folgeerkrankungen zu minimieren (Tertiärprävention) sowie
  • definierte Erkrankungen und Beschwerdebilder mittels geeigneter ernährungstherapeutischer Maßnahmen zu lindern

 

Prävention und diätetische Therapie mit Mikronährstoffen und anderen Biofaktoren


Der gezielte Einsatz definierter Mengen an Mikronährstoffen und anderer Biofaktoren ist ein wesentlicher Baustein der modernen Ernährungsmedizin. Die Zufuhr von Biofaktoren dient dabei:

  • präventiven Zwecken, die auf eine optimalen physiologischen Zustand des Organismus abzielen
  • dem indikationsspezifischen Einsatz in besonderen Lebensphasen (Schwangerschaft und Stillzeit, Leistungssport, höheres Lebensalter) bzw. im Rahmen besonderer Lebensstile (z. B. sich vegan ernährende Personen) oder
  • der diätetischen Behandlung von Erkrankungen. Diese erfolgt häufig mit sog. (ergänzenden) bilanzierten Diäten, die den besonderen Ernährungserfordernissen bestimmter Patientengruppen Rechnung tragen („Diätmanagement“) und eine auf ihre besonderen Ernährungserfordernissen abgestimmte und konzentrierte Nährstoffkombination zur Verfügung stellen. Denn die heutigen Lebens- und Ernährungsgewohnheiten führen häufig zum einem Fehlen von Schlüsselsubstanzen im Organismus die für die Homeostase notwendig sind.

Seit der Gründung im Jahr 1986 entwickelt, produziert und vertreibt Intercell Pharma biologische Präparate in Premiumqualität. Die Basis für unser Produktsortiment bilden dabei die Ergebnisse der aktuellen medizinischen Forschung, die wir in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern stetig evaluieren und in unseren Produkten berücksichtigen.

 

Willkommen bei der Intercell Pharma


Intercell Pharma ist ein Premiumhersteller für ernährungsmedizinische Präparate und bietet ein breites Spektrum studienbasierter Produkte aus den Bereichen Mikrobiologika, Ome­ga-​3-​Fett­säuren, Ma­kro- und Mi­kro­nähr­stoffen, Aminosäuren, Enzymen sowie pflanzlichen Extrakten an.
„Bayerns stärkste Mittelständler 2024“ – Ihre Top-50-Platzierung! Bio nach EU-Öko-Verordnung: Zertifikat über die Produktion von Ökologische/Biologische Erzeugnisse sowie deren Kennzeichnung. SGS-Siegel ISO 14001: Zertifizierung für die Förderung des Umweltschutzes und die Reduzierung der Umweltauswirkungen. SGS-Siegel FSSC 22000: Zertifizierung der Produktions­ab­läufe und -umgebung sowie der Produkt­sicher­heit ba­sie­rend auf ISO-Standards und HACCP-Richt­linien. SGS-Siegel GMP: Zertifizierung der Produktionsabläufe und -umgebung sowie der Produktsicherheit basierend auf ISO-Standards und HACCP-Richtlinien.
Die Verwendung besonders hochwertiger und geprüfter Ausgangsstoffe in einer optimalen Bioverfügbarkeit zusammen mit dem Verzicht auf allergene Hilfsstoffe, Farbstoffe sowie Süßungsmittel ermöglichen eine hervorragende Effektivität und Verträglichkeit der Produkte. Voll­auto­ma­tisierte Her­stel­lungs­an­lagen in einem pharmazeutischen Reinraum mit umfassenden In-Prozess-Kontrollen gewährleisten dabei eine gleichbleibende und konstante Güte sowie maximale Produkt­sicher­heit, die unter fortlaufender externer Kontrolle des Prüfinstituts SGS Fresenius steht.

Intercell Pharma | Therapeutische Ernährungsmedizin

Die Firma Intercell Pharma ist ein inhaber­geführtes Un­ter­nehmen, das auf er­näh­rungs­medi­zinische und bio­logische Präparate ausgerichtet ist. Den zentralen Bereich stellen mikro­biologische Präparate dar, die durch mehrere innovative Eigen­schaften alle Anfor­derungen moderner Mikro­bio­lo­gika erfüllen. Darüber hinaus produ­zieren wir ein breites Spektrum gesundheitsrelevanter Pro­dukte mit natür­lichen Aktiv­sub­stanzen, wie Amino­säuren, Botani­cals, Enzy­men, sekundären Pflanzenstoffen, Mikro­nähr­stoffen und Omega‑​3‑​Fett­säuren, die für einen funktions­fähigen Orga­nis­mus von zen­traler Bedeu­tung sind.

Evidenzbasierte Präparate in höchster Qualität

Intercell Pharma | Therapeutische ErnährungsmedizinSGS-Siegel FSSC 22000:Zertifizierung der Produktionsabläufe und -umgebung sowie der Produktsicherheit basierend auf ISO-Standards und HACCP-Richtlinien.
Unser Ziel ist die Entwicklung und Herstellung von besonders hochwertigen Präparaten, die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen entsprechen und studienkonforme Zusammensetzungen sowie Konzentrationen aufweisen.

Fester Bestandteil jeder Konzeption ist dabei eine möglichst hohe Bio­verfügbarkeit der Inhalts­stoffe und der weitest­gehende Verzicht auf Hilfs­stoffe. Sofern die Herkunft der Wirkstoffe dem nicht entgegensteht, sind alle Produkte hypoallergen und geeignet für Personen mit Nahrungsmittel­intoleranzen oder Allergien. Dabei bieten die Präparate stets auch ein attraktives Preis-Leistungsverhältnis.

Kapselfüllmaschine

SGS-Siegel GMP: Zertifizierung der Produktionsabläufe und -umgebung sowie der Produktsicherheit basierend auf ISO-Standards und HACCP-Richtlinien.
Die Herstellung der Produkte erfolgt unter GMP-Be­din­gun­gen am Standort Höhenkirchen. Moderne Anlagen in einem pharmazeutischen Reinraum (ISO-Klasse 7) sowie umfangreiche In-Prozess-Kontrollen, wie z.B. die Überprüfung des Gewichts jeder einzelnen Kapsel, garantieren die Einhaltung höchster Qualitätsstandards. Dies umfasst, dass von der Auswahl der Rohstoffe über deren Vermischung und Abfüllung bis zur Endverpackung jeder Schritt des Herstellungsverfahrens eigenständig ausgeübt wird. Dadurch werden eine maximale Produktionssicherheit sowie eine konstante und gleichbleibende Güte erzielt ( nähere Informationen zur Herstellung ).

ISO 14001: Die ISO 14001 ist seit 1996 eine weltweit anerkannte Grundlage für Umweltmanagementsysteme und umfasst alle Aspekte für eine stetige Verbesserung der Umweltleistung.

 

Bio nach EU-Öko-Verordnung: Zertifikat über die Produktion von Ökologische/Biologische Erzeugnisse sowie deren Kennzeichnung.